SO HÄLT JEDER DUFT LÄNGER

So hält jeder Duft länger – Tipps für ein langanhaltendes Dufterlebnis
Sie fragen sich, warum manche Düfte scheinbar schneller verfliegen als andere? Tatsächlich gibt es mehrere Einflussfaktoren, die die Haltbarkeit eines Parfums auf der Haut bestimmen. Dazu zählen die Duftkonzentration, die Qualität der Rohstoffe, aber auch ganz individuelle Faktoren wie Hauttyp, Hormonstatus oder sogar das aktuelle Wetter.
Eau de Parfums mit einem Duftölanteil von unter 10 % verflüchtigen sich meist schneller als hochwertige Kompositionen mit 15 bis 20 % Duftölanteil – wie jene von CWC, die mit einem besonders hohen Anteil von 20 % überzeugen. Doch auch der Zeitpunkt und die Art des Auftragens machen einen großen Unterschied.
Unsere Tipps für ein langanhaltendes Dufterlebnis:
-
Tragen Sie das Parfum direkt nach dem Duschen auf die noch warme Haut auf. Die Poren sind geöffnet, die Haut nimmt den Duft besonders gut auf.
-
Verwenden Sie bei trockener Haut eine neutrale, fetthaltige Creme als Basis. Sie wirkt wie ein Duftträger und verhindert, dass der Duft zu schnell verdunstet.
-
Sprühen Sie das Parfum auf pulsierende Körperstellen – etwa Handgelenke, Hals oder die Innenseiten der Ellenbogen. Dort ist die Haut wärmer und die Duftentwicklung intensiver.
-
Reiben Sie den Duft nicht ein, sondern lassen Sie ihn auf der Haut trocknen. So bleibt die Duftstruktur erhalten.
Mit diesen einfachen Tipps können Sie die Haltbarkeit Ihres Lieblingsduftes spürbar verlängern – und noch länger Freude daran haben.
Mehr Interessantes finden Sie bitte auf der CWC Nischenduft Startseite.